Krankengymnastik
Die Krankengymnastik ist eine Form spezifischen Trainings mit der vor allem Bewegungs- und Funktionsfähigkeiten des menschlichen Körpers wieder hergestellt oder erhalten werden sollen.
Klassische Anwendungsgebiete sind Haltungsfehler oder Haltungsschwächen, Skoliosen, Operationen ( Wirbelsäule und Extremitäten ), Gelenk- und Muskeltrauma.
CMD
CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) ist der Überbegriff für strukturelle, funktionelle, biochemische und psychische Fehlregulation der Muskel – und Gelenkfunktionen des Kiefergelenks .
Diese Therapieform beinhaltet sowohl die Behandlung des Kiefergelenks (auch über die Mundhöhle) als auch des gesamten Bewegungsapparates durch ganzheitliche statische Zusammenhänge.
Helfen kann ich Ihnen zum Beispiel bei Okkulsionsstörungen (Aufbiss), Diskusdislokation (Kiefergelenksknacken), Zähneknirschen, Stress, Kopfschmerzen, nach längeren zahnmedizinischen Behandlungen (zum Beispiel ) und Ohrgeräuschen.
Klassische Massage
Die Massage dient zur mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur. Mittels Dehn-, Druck- und Zugreizen erstreckt sich die Wirkung über den zu behandelnden Bereich des Körpers sowie des gesamten Organismusses und schließt auch die Psyche mit ein.
Kinesio Taping
Das Kinesio Tape ist ein speziell entwickeltes elastisches Tape, welches mittels spezieller Verlaufs- bzw. Zugrichtungen auf die Haut aufgetragen wird. Auf Grund der bestimmten Verlaufsstruktur ist es möglich auf Muskulatur, neuronale Strukturen und Zirkulationen Einfluss zu nehmen.
Kinesio Taping wird bei Muskelspannungsstörungen oder Verletzungen, Gelenks-ergüssen und Ansatzsehnenreizung angewendet.
Die bekannten Sportverletzungen Tennisellenbogen, Golferarm und Achillessehnen-reizung lassen sich mittel Kinesio Taping sehr gut behandeln.
Sportphysiotherapie
Die Sportphysiotherapie dient der sportartspezifischen Bewegungskorrekturen, Verletzungsprävention, Rehabilitation sowie Wiederherstellung optimaler Funktionen.
Ich besitze mit dieser Ausbildung die Möglichkeit, sportspezifische Traumata schnell zu erkennen und zu behandeln.
Insbesondere bei Rehabilitationsmaßnahmen nach einer OP, Muskelfaserverletzungen, Zerrungen, Stauchungen, Hämatomen sowie Verletzungen des Sehnen- und Bandapparates kann ich Ihnen helfen.
Schröpfen / Schröpfmassage
Schröpfen ist ein traditioneles Therapieverfahren bei dem Unterdruckglocken auf bestimmte Störfelder oder Schmerzstellen aufgesetzt werden . Durch den Unterdruck kommt es zu einer Erweiterung der Kapillaren (kleinste Blutgefäße). Gleichzeitig wird die Blutzirkulation besonders auch im darunter liegenden Bindegewebe angeregt und der gesammte Stoffwechsel in diesem Bereich stimuliert. Die enstehenden Hämatome wirken wie eine Eigenblutbehandlung. Es kommt zum Schmerzabbau und gleichzeitig zu einer Steigerung des Immunsystems.
Typischerweise findet das Schröpfen Anwendung bei Bandscheibenprobleme, Epicondylitis, Hüft- /Knieproblemen, Migräne, Herz-Kreislauferkankungen uvm.
Bei der Schröpfmassage wird die Unterdruckglocke aufgesetzt und über bestimmte Muskelpartien verschoben. Hierbei entsteht ein höhere durchblutungsfördende Wirkung als bei der klassichen Massage.
Insbesondere bei Faszienstörungen ist die Schröpfmassage ein erfolgsversprechendes Therapieverfahren.